catergoryImg

Das Portal | smart Shopping Aachen

Deine Aachener Lieblingsgeschäfte, Restaurants und Cafés kannst du jetzt auch hier online entdecken!

Ein nachhaltiger und zukunftsfähiger Wandel des Einzelhandels und der Gastronomie durch Verschmelzung von online und offline Angeboten liegt uns am Herzen und ist unabdingbar. Die Projektplattform Smart Shopping Aachen ist nun offiziell gestartet und freut sich über deinen Besuch sowie dein Feedback. Denn die Plattform entwickelt sich auch jetzt stetig weiter, um das Einkaufserlebnis in Aachen für die unterschiedlichsten Zielgruppen noch besser zu machen. Entdecke ab sofort: Geschäfte und Gastronomie im 360°-Rundgang, Produkte, Speisekarten und aktuelle Menüs sowie weitere Services, wie z. B. eine Onlineterminvereinbarung oder -tischreservierung.

Ausblick: Zum Projektende (31.08.2022) wird angestrebt, diese Plattform mit Einkaufen in Aachen (aachen-shopping.de) zu verschmelzen.

Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: www.smart-shopping-aachen.de

Ob Stadtbummel, Weihnachtsmarkt, CHIO oder Theater. Aachen hat viel zu bieten. Wenn Du nun einen Besuch in Aachen oder einen gemütlichen Einkaufsbummel planst, nach welchen Informationen suchst Du? Was genau interessiert Dich? 

Dieses Portal befindet sich im Aufbau. Gemeinsam mit Aachens Gastronom*innen und Einzelhändler*innen und Menschen wie Dir wollen wir diese zauberhafte Stadt online wie offline erlebbar machen.  Wir sind daher sehr an Deinen Ideen und Anregungen interessiert.

Mach mit! Gemeinsam für ein lebendiges Aachen.


Schreib uns Dein Feedback oder Anregungen



Informationen für Einzelhändler*innen und Gastronom*innen

Die neue Plattform für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie verknüpft die stationären und digitalen Angebote und gibt Dir die Möglichkeit, Deine Internetpräsenz ohne großen Aufwand auszubauen. Zudem bietet sie Dir die Möglichkeit Produkte einzustellen und zu verkaufen oder mit einem Basiseintrag einfach nur sichtbarer zu werden… Und natürlich vieles mehr!

Was genau ist Smart Shopping und was erwartet Dich auf der Plattform?

Über die Plattform Smart Shopping Aachen wollen wir eine bestmögliche Verschmelzung des digitalen und stationären Einkaufserlebnisses erreichen. Gründe hierfür sind z. B.:

  • Die starke Zunahme im Onlinehandel und die Chance für Händler*innen durch das Projekt Unterstützung in diesem Bereich zu erhalten
  • Das Mobiltelefon ist ständiger und aktiver Einkaufsbegleiter (Kund*innen sind stets informiert)
  • Internetnutzer*innen wünschen sich das lokale und regionale Angebot auch online
  • Die Digitalisierung kann das Einkaufserlebnis erweitern und diversifizieren und somit positiv beeinflussen sowie die Zufriedenheit der Kund*innen steigern (Erhalt einer lebenswerten Stadt)
  • Die Digitalisierung kann das Einkaufserlebnis erweitern und diversifizieren und somit positiv beeinflussen sowie die Zufriedenheit der Kund*innen steigern (Erhalt einer lebenswerten Stadt)
  • Die Kombination aus verschiedenen Vertriebskanälen kann zu einer Verbesserung der Unternehmenserfolge und Erhöhung des Umsatzes beitragen

Folgende Werkzeuge stehen Dir zur Verfügung:

Entlang der Reise Deiner Kund*innen kannst Du zwischen verschiedenen Werkzeugen wählen, die Dir dabei helfen besser gefunden zu werden, Dein Serviceportfolio auszubauen, Produkte anzubieten und vieles mehr.

catergoryImg

Finde das passende Werkzeug zu Deinen Bedürfnissen:

Du willst deine Erreichbarkeit und Auffindbarkeit verbessern? Dann ist die Basisversion („Brancheneintrag“) ein guter Einstieg für dich.

Du willst mehr Präsenz schaffen und Deine (potenziellen) Kund*innen schon vor dem Besuch bei Dir überzeugen? Dann pflege Dein digitales Schaufenster mit Produkten, Bildern und Videos.

Du möchtest online verkaufen?Kein Problem! Produkte können manuell, über eine csv-Datei oder WaWi-Schnittstelle eingestellt werden – es stehen dir verschiedene Versand- und Liefermöglichkeiten zur Auswahl.

catergoryImg

Weiterführende Tipps:

  • Informiere Deine Kund*innen im Geschäft über Deine Präsenz und Angebote auf der Plattform.
  • Nutze die bereitgestellten Social-Media-Anzeigen, um Deine Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Erzähle bekannten Geschäften und Gastrobetrieben von der Plattform, sodass das Angebot weiter wachsen kann.
  • Verlinke Deinen Onlineshop bzw. Deine Website, sofern vorhanden, über die Plattform, um Synergien zu schaffen.
  • Tracke Deine Website und schaue, woher Deine Besucher*innen herkommen und was diese bei Dir machen.

Dir fehlt das digitale Know-how? Kein Problem! Gerne steht Dir das Projektteam bei Fragen rund um die Nutzung der Plattform zur Seite und gibt Dir hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg. Im Accountbereich findest Du außerdem einige Unterlagen unserer Workshopreihe, mit denen Du Dein Digitalisierungswissen ausbauen kannst. Daneben steht Dir auch eine umfassende Checkliste zur Verfügung, die Dich bei Bedarf anleitet. Melde Dich bei Fragen einfach unter smart.shopping@mail.aachen.de

Noch mehr Gründe auch dabei zu sein:

  1. Durch die gemeinsame Internetpräsenz werden mehr Menschen auf das tolle Angebot in unserer Stadt - und damit auch auf Dich – aufmerksam!
  2. Interessierte können sich bereits vor einem Besuch von Dir und Deinem Angebot überzeugen!
  3. Du profitierst von der gemeinsamen Sichtbarkeit und kannst dein Serviceangebot erweitern!

Bereits ca. 100 Geschäfte sind bei Smart Shopping Aachen dabei – Sei Du es auch!

Du hast eigentlich keine Zeit für Online? Macht nicht’s! Der Account ist ruck zuck erstellt und bedarf je nach Zielsetzung nicht viel Pflege. Zudem findest Du Dich durch die intuitive Bedienbarkeit schnell zurecht.

Die ersten vier Schritte zum Account

  1. Auf https://smart.aachen-shopping.de registrieren
  2. Nach Freigabe der Registrierung mit den Anmeldedaten einloggen
  3. Weitere Unternehmensdaten angeben
  4. Speichern und loslegen!

Viel Spaß!


Für Rückfragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung (smart.shopping@mail.aachen.de)

Auf einen Blick

Von Burtscheid bis Eilendorf, von Laurensberg bis Brand. Und überall wo man den Öcher Dom sieht


Alle Anbietenden in Aachen